News

Spannung bis zum Schluss: Erfolgreicher Drei-Punkte-Sieg in der Hauptstadt

Im letzten Auswärtsspiel des Jahres ging es für uns in die Hauptstadt zu den zweiten Damen des BBSC. Diese standen zu diesem Zeitpunkt direkt hinter uns auf dem dritten Tabellenplatz. Diese Ausgangssituation versprach ein spannendes Spiel. Also reisten wir voller Vorfreude auf ein enges Spiel und mit Ungewissheit nach Berlin, da zahlreiche Spielerinnen gesundheitlich angeschlagen waren.

Der erste Satz startete sehr gut für uns. Mit einer guten Aufschlagserie konnten wir uns mit 5:1 in Führung bringen und zwangen unsere Gegnerinnen bereits sehr früh zu einer Auszeit. Da wir im Aufschlag weiter druckvoll agierten und unsere Chancen im Angriff gut verwandelten, konnten wir uns auf 21:13 absetzen. Der BBSC versuchte mit drei Spielerwechseln, den Satz noch für sich zu drehen. Wir ließen uns davon jedoch nicht aus dem Konzept bringen und gewannen den ersten Satz souverän mit 25:16.

Den zweiten Satz wollten wir genauso schwungvoll und mutig beginnen. Doch unsere Gegnerinnen fanden vor allem in der Abwehr immer besser ins Spiel. Beim Punktestand von 8:11 nahm unsere Trainerbank eine Auszeit, um uns Lösungsvorschläge für den Angriff sowie die Abwehr mit auf den Weg zu geben. Dies konnten wir sofort umsetzen. Mit drei Punkten in Serie glichen wir zum 11:11 aus. Um den Block gegen die gegnerische Außenangreiferin zu verstärken, kam beim Stand von 11:12 Yonta ins Spiel. Es gelang uns abermals, drei Punkte in Folge zu machen und den BBSC zu einer Auszeit zu zwingen. Danach blieb der Satz sehr umkämpft; kein Team konnte sich deutlich absetzen oder seine Stärken ausspielen. In unserer Auszeit beim 21:22 konnten wir uns noch einmal sammeln. Mit einer sehr guten Aufschlagleistung entschieden wir den zweiten Satz mit vier Punkten in Folge für uns.

Im dritten Satz schenkten sich die Teams keine Punkte, und es blieb bis zum 9:9 ausgeglichen. Danach kam der BBSC gestärkt aus seiner Auszeit und konnte sich mit fünf Punkten absetzen. Ein Spielerwechsel sollte neue Ideen in den Angriff bringen. Klara sollte mit ihrer Schlaghärte und Abschlagshöhe nun die Punkte erzielen. Dennoch bauten die Berlinerinnen ihren Vorsprung durch gute Aufschläge und eine souveräne Abwehrleistung auf 19:13 aus. Der Wechsel auf unserer Zuspielposition sollte das Spiel drehen. Tamara konnte ihre Mitspielerinnen aus guten Annahmen noch einmal abwechslungsreich anspielen, sodass wir uns auf 22:24 herankämpften. Dennoch verwandelte der BBSC den dritten Anlauf zum Satzball, und der Satz ging verloren.

Durch gute Aufschläge konnten wir die Annahmespielerinnen des BBSC zu Beginn des vierten Satzes gleich unter Druck setzen. Mit einer 5:2-Führung spielten wir wieder mit mehr Leichtigkeit. Dies spiegelte sich in mutigen Angriffsaktionen und guter Feldabwehr wider. Mitte des vierten Satzes führten wir mit fünf Punkten (11:6). Doch die Damen des BBSC gaben nicht auf, kämpften viele Angriffsbälle hoch und verwandelten sie zu ihren Gunsten. So kamen sie Stück für Stück auf 12:13 heran. Um auf der Außenposition noch einmal mit neuer Power anzugreifen, kam Klara erneut ins Spiel. Es gelang uns wieder, mit drei Punkten davonzuziehen. Auch auf Seiten der Gegnerinnen wurde gewechselt, um neue Impulse ins Spiel zu bringen. Dies gelang. Der vierte Satz wurde zum Ende hin wieder eng. Nach einem umkämpften Hin und Her konnten wir bei 24:22 zwei Matchbälle erkämpfen. Schlussendlich verwandelte Nele mit einem tollen Angriff über die Mitte den spielentscheidenden Punkt für uns.

So konnten wir in einem umkämpften und engen Spiel drei Punkte mit nach Hause nehmen. Als wertvollste Spielerin wurde Anni ausgezeichnet. Sie setzte die Damen des BBSC mit sehr starken Aufschlägen unter Druck und verwandelte ihre Angriffe mit viel Geschwindigkeit und Zielgenauigkeit.

Eure Hurricanes. 🌪️