News
2. Damen - 9.Spieltag - “Letztes Spiel der Hinrunde - Zeit für ein erstes Fazit.”
Am 15.12.2024 ging es für uns zu unserem letzten Spieltag des Jahres nach Berlin, diesmal zu den Damen vom TSV Tempelhof-Mariendorf. Die Fahrt verlief wieder reibungslos und so langsam könnte man meinen, Berlin wäre für uns die neue Heimat. Bei 6 direkten Mannschaften aus der Hauptstadt und 3 aus dem nahen Umfeld, wird jede Auswärtsfahrt zu einem Ausflug in die Ferne. Aber auch diesmal sollten wir wieder mit guter Laune anreisen und darauf hoffen, dass mit einem gut gefüllten Kader etwas möglich sein könnte.
Die Ansage war klar, waren wir erneut nicht der Favorit im Spiel, weswegen Druck in unserem Vokabular nur als Begriff galt, mit welcher Härte wir gegen den Gegner spielen wollen. Entsprechend dieser Einstellung, starteten wir ohne Nervosität und dafür voller Energie in den ersten Satz. Tempelhof schien noch ein wenig Anlauf zu brauchen, nutzten wir gleich das Momentum und zogen es auf unsere Seite. Der eigene Aufschlagsdruck war von Beginn an da und auch die Angriffe sollten sitzen, erarbeitete man sich gleich einen soliden Vorsprung von 5 Punkten. Doch wie es so ist, stand es eben noch 10:5 für uns, zogen die Gastgeberinnen nach einer kurzen Auszeit auf 10:10 wieder heran. Zeit, Ruhe zu bewahren und wieder in das eigene Spiel zu finden. So wehrten wir erstmals starke Angriffe ab und konnten diese in eigenen Aktionen zu Punkten machen. Es schien alles nach Plan zu verlaufen, kam dazu gegen Ende noch einmal ein Doppelwechsel, wodurch erfolgreich der Druck am Netz bewahrt werden konnte. Auch die Crunchtime sollte diesmal wieder gut verlaufen, konnten wir den ersten Satz des Tages mit einem 25:19 für uns gewinnen.
Dies war natürlich ein wünschenswerter Start, standen wir jedoch wieder einmal vor dem Punkt, dass mit einem Satz noch kein Spiel gewonnen wurde und Satz 2 das Spiel entscheiden kann. So starteten wir ohne große Veränderung und sollten einen ähnlichen Start wie in Satz 1 erleben. Der eigene Druck konnte aufrechterhalten bleiben und vor allem im Angriff konnten wir die Lücken nutzen. Gleichzeitig wurde das gegnerische Spiel ein wenig hektisch, da Schiedsrichterentscheidungen zu unseren Gunsten getroffen wurden. Wir ließen uns davon zunächst nicht anstecken, bewahrten die Ruhe und bis zum 10:8 auch einen konstanten Vorsprung. Dann nahm Tempelhof erneut die Auszeit und das Spiel kippte in die andere Richtung. Leichte Fehler schlichen sich ins eigene Spiel und die Gastgeberinnen kämpften langsam immer stärker, was den Druck doch spürbar erhöhte. So gingen wir mit einem 11:13 in Rückstand, sollten dann noch auf ein 15:15 aufholen und brachen dann doch ein wenig ein. Vor allem die eigenen Dankeballsituationen wurden nicht mehr effizient ausgespielt, wodurch schnelle Angriffschancen ausblieben und die Effizienz im eigenen Angriff abnahm. Auch der Doppelwechsel konnte hier nicht mehr viel bewirken und wir verlieren Satz 2 mit einem 19:25.
So ist das Spiel wieder ausgeglichen und der eigene Vorteil wurde aus der Hand gegeben, musste nun Satz 3 dafür sorgen, dass wir im letzten Spiel der Hinrunde noch mindestens einen Punkt für die Tabelle sichern können. Doch wie Satz 3 begann, merkte man zunehmend, dass beide Mannschaften sich in jeden Ballwechsel warfen und dadurch nicht nur wenige Male wirklich lange Spielaktionen entstanden, welche für den Zuschauer sicher sehr attraktiv zu sehen sein sollten. So war das Spiel eine lange Zeit ausgeglichen, behielten wir jedoch immer ein wenig die Nase vorn, wodurch Tempelhof beim 21:19 für uns die letzte Auszeit nehmen musste. Doch wollten die Gegnerinnen den Löffel nicht abgeben, zogen sie noch einmal an und glichen das Spiel auf ein 22:22 aus. Die Spannung war spürbar, doch mussten wir uns leider mit einem 22:25 geschlagen geben, konnten wir vor allem im eigenen Angriff keine Wirkung mehr erzeugen.
Dieser harte Kampf zeigte seine Spuren und mit leichter Enttäuschung ging es in Satz 4. Die Zusammenfassung für diesen Satz ist am Ende leider genauso kurz, wie es die Satzlänge auch war. Wir verlieren mit 5:25 und müssen uns eingestehen, dass die Frische in den ersten drei Sätzen verloren ging. Das war natürlich nicht das erhoffte Spiel, muss man Tempelhof aber trotzdem fairerweise zum Sieg gratulieren, haben sie es über die gesamte Länge konstant gestalten können.
So ist auch das letzte Spiel der Hinrunde passé und es ist Zeit, ein kurzes Zwischenfazit zu ziehen. Mit 9 Spielen, 2 Siegen und 6 Punkten stehen wir auf Platz 8 von 10. Ob wir das am Anfang der Saison erwartet haben? – Nein. Denn um ehrlich zu sein, konnten wir überhaupt nicht einschätzen, was diese neue Herausforderung mit sich bringen wird. Und um auch ehrlich zu sein, ist der spielerische Sprung zwischen der Ober- und der Regionalliga doch größer als gedacht. Auch wenn die Satzergebnisse und manche Spiele eindeutig erscheinen, so gibt es viele positive Momente, auf die wir bisher zurückschauen können. Vor allem eine Sache ist bis jetzt klar, spielen wir nicht chancenlos in dieser Liga mit und können stolz behaupten, war es auf jeden Fall die richtige Entscheidung, diesen Schritt in diese Liga zu wagen. Wichtig wird es jetzt auf jeden Fall sein, die weihnachtliche Pause zu nutzen, von der ganzen Belastung den Kopf zu befreien, mögliche Schrammen heilen zu lassen und dann im kommenden Jahr mit neuer Energie in die Rückrunde zu starten und sich selbst noch einmal zu beweisen, dass in manchen Spielen, mit etwas mehr Glück auf der eigenen Seite, doch noch deutlicher was zu holen sein könnte.
In diesem Sinne wünscht euch das Team der zweiten Damen ein besinnliches Weihnachtsfest und freut sich darauf, euch im kommenden Jahr, dem 12.01.2025, zum ersten Heimspiel des Jahres begrüßen zu dürfen, wenn es wieder gegen den starken Konkurrenten aus Brandenburg an der Havel geht.
Ein frohes Fest und bis dahin,
Eure 2. Damen.